Habasit arbeitet seit Jahrzehnten eng mit Textilherstellern und Erstausrüstern der globalen Textildruckindustrie zusammen, um die zahlreichen Herausforderungen seiner Kunden zu verstehen. Ganz gleich, ob sie Rotations- oder Digitaldruckmaschinen einsetzen, das Ziel ist es, höchste Druckpräzision und Geschwindigkeiten mit den schnellsten Durchlaufzeiten für eine ständig wachsende Vielfalt an Stoffen und Designs zu erreichen. Im Mittelpunkt des Erfolgs steht die Druckdecke, auf die ich mich in diesem Blog konzentrieren möchte.
Was ist eine Druckdecke?
Habasit definiert Druckdecken, ob für Sieb- oder Digitaldruckmaschinen, als Förderbänder, an die Gewebe (oder Substrat) befestigt wird, welches vorwärts transportiert und auf das Farben aufgetragen wird. Druckdecken sind typischerweise ein-, zwei- oder dreilagig mit einer TPU-Schicht auf der Förderseite, einer PET- oder Aramid-Zugschicht und imprägniertem Gewebe auf der Laufseite.
Warum sind Druckdecken so wichtig?
Die Druckdecke ist das Herzstück jeder Sieb- oder digitalen Tintenstrahldruckmaschine. Da Textilien selbst nicht über die Stabilität verfügen, die einen präzisen Durchlauf durch die Druckmaschine gewährleisten, werden sie auf ein stabiles Förderband (die Druckdecke) geklebt, das die korrekte Positionierung während des gesamten Druckprozesses sicherstellt, der bis zu 24 verschiedene Farbsiebe oder Druckstationen umfassen kann.
Präzision ist alles
Da jeder Farbtropfen bei allen Textildruckarten exakt positioniert werden muss, müssen Druckdecken sehr hohe Ansprüche erfüllen. Gleichmäßige Dicke und Oberflächenebenheit sowie Gleichförmigkeit der Innenstruktur (die „neutrale Linie“) sind die Hauptfaktoren für die Druckgenauigkeit. In meinem nächsten Blog gehe ich näher auf die neutrale Linie ein. Der Digitaldruck stellt besonders hohe Anforderungen an die Präzision. Ein typisches Ziel unserer Kunden bezüglich der Druckpräzision ist ein paar Tausendstel Millimeter groß auf einer Druckfläche, die oft mehrere Meter überschreitet. Hinzu kommt, dass die Anzahl der verwendeten Farben ständig zunimmt und Stoffe immer leichter und dünner werden. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, sind eine einwandfreie, ebene Oberfläche, perfekte Fügetechnik und eine gleichmäßige Dicke über die gesamte Druckdecke hinweg erforderlich.
Hauptunterschiede zwischen einer Druckdecke für Rotations- und Digitaldruckmaschinen
Herkömmliche Flachbett- und Rotationsdruckmaschinen sind in der Regel länger als Digitalmaschinen. Das heißt, dass hier ab einer bestimmten Länge die Festigkeit einer Druckdecke einer Aramid-Zugschicht bedarf, um eine optimale Wiederholgenauigkeit zu gewährleisten. Ein weiterer Unterschied: Rotationsdruckmaschinen laufen meist schneller als Digitalmaschinen. Beim Digitaldruck sind Ebenheit und seitliche Steifigkeit des Drucktuchs von größter Bedeutung, um sicherzustellen, dass die Druckköpfe so nahe wie möglich über dem Gewebe platziert werden können, das auf der Maschine transportierten wird. Multi-Pass-Digitaldruckmaschinen müssen zudem häufige Starts und Stopps bewältigen können. Ein weiterer Punkt: Rollendurchmesser auf Digitaldruckmaschinen sind kleiner, was dazu führt, dass bei Druckdecken verschiedene Designs beachten müssen.
Wichtige Konstruktionsmerkmale
Druckdecken verfügen über eine Reihe von Konstruktionsmerkmalen, die für alle Druckmaschinen erforderlich sind. Dazu zählen: gleichmäßige Dicke, Formstabilität, chemische Beständigkeit, hohe Abrieb- und Kratzfestigkeit, Temperaturbeständigkeit oder Langlebigkeit der Endverbindung. Diese Eigenschaften sind von entscheidender Bedeutung für: die hohe Druckwiederholgenauigkeit, zuverlässige Prozesse, hohe Maschinenleistung und eine lange Lebensdauer des Bands.
Wahl der richtigen Drcukdecke
Die genauen Spezifikationen der Druckdecke hängen in jedem Fall von der Maschine und der Anwendung ab, für die es eingesetzt wird. Unser Team verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Beratung von Kunden bei der Auswahl des richtigen Bands. Es ist wichtig, das Maschinensystem insgesamt zu verstehen. So könnte beispielsweise die leistungsstärkste Druckdecke zu anspruchsvoll sein, um es mit einer Einstiegsmaschine zu kombinieren. Die teuerste Druckdecke ist nicht unbedingt die beste oder gar erforderlich. Bei kurzen Digitalscan-Druckmaschinen ist es wichtig, ein Band mit einer geringen Zugkraft für die Dehnung zu finden, sodass die Bandbelastung minimiert wird und Kosten für Zylinder und Lager eingespart werden. Im Allgemeinen erfordern breitere und längere Anwendungen andere Bandmerkmale als schmalere und kürzere Anwendungen.