Spanplattenhersteller löst Probleme am Setzpacker und spart 31.000 Euro pro Jahr – Fallbeispiel
Ein Spanplattenhersteller nutzte eine Anwendung, bei der die Platten nach der Formlinie nicht an eine Durchlaufpresse übergeben werden, sondern an einen Setzpacker, in dem sie auf die endgültige Dicke gepresst werden. Die Ablagen werden mit den Platten bestückt, woraufhin sich die Presse für ca. 10 Minuten schließt. Insgesamt sind es 12 Ablagen mit je 4 Bändern (300 mm breit x 20 m lang), also 48 Bänder.
Beständig bei hohen Temperaturen und Feuchtigkeit
Der Plattenhersteller war mit den Bändern bei dieser Anwendung unzufrieden, da sie aufgrund der Dehnung alle zwei bis drei Monate ausgetauscht werden mussten. Daher wurde ein Band mit langer Lebensdauer gesucht, das sich auch bei hohen Temperaturen nicht ausdehnt. Zudem müssen die Bänder feuchtebeständig und für den Einsatz an schmalen Messerkanten geeignet sein.
Habasit empfahl das dehnungsfreie Prozessband ENT-12EEWL. Auch wenn die Kosten ca. 40 % höher liegen als beim vorhandenen Band, so besitzt es eine 400 % längere Lebensdauer. Betrachtet man die jährlichen Kosten, so kostet das Habasit-Band 2,4-mal weniger. Da bei der Anwendung 48 Bänder installiert waren, beliefen sich die jährlichen Einsparungen des Kunden für die Gesamtkosten der Bänder auf fast 31.000 Euro.
Wartungsfreies Band
Das Band muss nur einmal gespannt werden, während das vorherige Band mehrfach nachgespannt werden musste, was oft zu Problemen führte. Die Habasit-Lösung beseitigte nicht nur das Problem der Dehnung, der Kunde berichtete auch, dass unsere Bänder einfacher zu installieren sind – was ihm zusätzlich Zeit spart. In der Folge bestellte der Kunde 48 weitere dieser Bänder.