Konformitätserklärung – Kontaktzeit im Verhältnis zur Temperatur

Konformitätserklärung – Kontaktzeit im Verhältnis zur Temperatur

In einem früheren Blog habe ich untersucht, welche Informationen in einer Konformitätserklärung stehen müssen. Eine der Anforderungen in Bezug auf Verordnung 10/2011 ist die Angabe über die Verwendung des Bandes. Diese gibt an, wie lange und bei welcher Temperatur das Bandmaterial mit Lebensmitteln in Kontakt kommen kann. Ich erhalte regelmäßig Fragen zur Strenge dieser Verordnung und ob die zulässige Kontaktzeit aufgrund anderer Faktoren variieren kann. Muss das Produkt beispielsweise vernichtet werden, wenn es länger als die angegebene Kontaktzeit mit dem Transportband in Berührung war?

Kontaktzeit

Die Konformitätserklärungen zahlreicher unserer Bandmaterialien geben eine Kontaktzeit von 30 Minuten bei einer Lebensmitteltemperatur von 80 °C an. Verordnung 10/2011 sagt, dass sich die maximale Kontaktzeit verdoppelt, wenn die Temperatur um 10 °C sinkt. Dies bedeutet, dass:

  • Bei einer Temperatur von 70 °C eine maximale Kontaktzeit von einer Stunde gilt

Die Ergebnisse der Migrationsprüfung bleiben somit in Kraft. Es gilt auch umgekehrt, sodass:

  • Bei einer Temperatur von 90 °C die maximale Kontaktzeit 15 Minuten beträgt

Konformitätserklärung

Im Ergebnis müssen Produkte, die länger als die in der Konformitätserklärung angegebene Kontaktzeit mit dem Band in Berührung waren, nicht zwangsläufig vernichtet werden. Es hängt alles von der Temperatur des Produkts ab.

Die Prüfbedingungen stets im Auge behalten

Je länger die zulässige Kontaktzeit, desto mehr Anwendungsmöglichkeiten bietet das Band. Beispielsweise erlauben die Premium-TPU-Lebensmittelbänder von Habasit längere Kontaktzeiten als Standard-Lebensmittelbänder. Da die Verordnung 10/2011 besagt, dass die Kontaktzeiten je nach Temperatur variieren können, ist es beim Vergleich verschiedener Bänder wichtig, die genauen Prüfbedingungen in der Konformitätserklärung zu beachten (und zu bedenken, dass nicht alle Hersteller bei der gleichen Temperatur prüfen). Hier ein Beispiel:

  • Eine Prüfzeit von 2 Stunden bei 70 °C erlaubt bei 100 °C eine Kontaktzeit von 15 Minuten
  • Eine Prüfzeit von 30 Minuten bei 110 °C erlaubt bei 100 °C eine Kontaktzeit von einer Stunde

Produktdatenblätter

Einigen Ingenieuren fiel auf, dass die im Produktdatenblatt angegebene maximal zulässige Temperatur von der Temperatur in der Konformitätserklärung abweicht. Wie kommt es dazu? Ganz einfach: Bei Lebensmittelanwendungen muss die Konformitätserklärung eingehalten werden. Die auf dem Produktdatenblatt angegebene Temperatur bezieht sich auf die technisch zulässige Temperatur, z.B. die Temperatur, der das Fügen standhalten kann.

Haben Sie Fragen zur Kontaktzeit eines Lebensmittelbandes oder zu einer bestimmten Konformitätserklärung? Sie können mich jederzeit kontaktieren. Ich freue mich, Ihnen behilflich zu sein.

2020 Juni 5  |  Posted by

Editorial Team

Articles created by the Expert Blog Editorial Team

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Your email address will not be published