Gelten die HACCP-Regeln für Transportbänder?

Gelten die HACCP-Regeln für Transportbänder?

Da Habasit in seinem Fertigungsprozess nicht mit Lebensmitteln arbeitet, gelten die Lebensmittelvorschriften für unsere Produkte nicht. Dennoch achten wir im Interesse unserer Kunden stets auf diese Belange. Da wir häufig gefragt werden, ob die HACCP-Regeln für Transportbänder in der Lebensmittelindustrie gelten, wird dieser Blog erläutern, für wen dieses Hygiene Management System  gilt und für wen nicht.

HACCP

HACCP, im Englischen auch Hessep ausgesprochen, steht für Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte und stammt ursprünglich von der NASA. Das Ziel der HACCP ist die Lebensmittelsicherheit. Vorschriften für HACCP wurden auch in den Essential Commodities Act aufgenommen. Die Anwendung der HACCP beinhaltet die Durchführung einer Gefahrenanalyse. Diese untersucht, welche Fehlerquellen es gibt und welche Arten der Kontaminierung auftreten können. Die Ursachen für Kontaminierung reichen von einem losen Haar bis hin zu einer Anlage, die nicht ordnungsgemäß gereinigt werden kann. Die Konsequenzen für die Gesundheit der Verbraucher können dabei unterschiedliche stark sein. Daher ist nach der Gefahrenanalyse auch eine Risikoanalyse erforderlich, aus der Maßnahmen abgeleitet werden können. Die Einhaltung der HACCP ist eine gesetzliche Verpflichtung für jeden, der mit Lebensmitteln arbeitet. Bei Habasit arbeiten wir nicht mit Lebensmitteln und daher gelten die HACCP-Regeln weder für uns noch für unsere Produkte. Jedoch unterstützen wir Kunden durch das Ausstellen von Konfirmitätserklärungen (DoC) für unsere Lebensmitteltransportbänder bei der Einhaltung der HACCP Anforderungen für sichere Lebensmittelproduktionsanlagen.

Kontaminierung

Dennoch denken wir im Bereich der Lebensmittelsicherheit wie unsere Kunden, sodass HACCP stets ein Faktor ist, den wir berücksichtigen. Neulich beriet ich einen Kunden, der Schwierigkeiten hatte, seine Anlage ordnungsgemäß zu reinigen. Diese enthielt ein Modulband, bei dem die Bereiche rund um die Stäbe nicht gründlich gereinigt werden konnten. Die Stäbe steckten fest in den Löchern und Lebensmittelreste, die sich dazwischen angesammelt hatten, konnten während des Reinigungsprozesses nicht vollständig entfernt werden. Dies stellte ein Kontaminierungsrisiko dar. Ich riet dem Kunden, das Band durch ein Modulband mit Langlöchern zu ersetzen. Die Langlöcher bieten rund um die Stäbe Platz zum Spülen, sodass das Band sauber bleibt und Kontaminierung verhindert wird.

Kurz gesagt arbeitet Habasit nicht direkt in Übereinstimmung mit HACCP, wir helfen Ihnen jedoch gerne bei Lösungen, die dieser Vorschrift entsprechen. Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit wünschen, laden Sie bitte unseren Flyer zu EU-Lebensmittelverordnungen herunter oder kontaktieren Sie mich unter expert.blog@habasit.com.

Das könnte Sie auch interessieren:

2018 August 9  |  Posted by

Editorial Team

Articles created by the Expert Blog Editorial Team

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Your email address will not be published