Transportbänder für Metalldetektoren – was ist zu beachten?
In der Pharma- und Lebensmittelindustrie werden häufig industrielle Metalldetektoren und Röntgenapparate eingesetzt. Sie überprüfen, ob das Produkt Materialien enthält, die normalerweise nicht in Lebensmitteln vorkommen.
Ich werde häufig gefragt, welches Transportband für diese Art der Anwendung geeignet ist. Die Frage taucht oftmals auf, nachdem ein ungeeignetes Band bereits eine Störung am Detektor verursacht hat.
Wie funktioniert ein Metalldetektor?
Vor der Auswahl des passenden Bands ist es wichtig, die grundlegende Funktionsweise eines Metalldetektors zu verstehen. Einfach ausgedrückt ist es eine elektrische Spule, die ein Magnetfeld erzeugt. Das Transportband befördert einen Gegenstand durch dieses Feld, wobei sich das Magnetfeld ändert und der Detektor informiert wird, wenn eine Unregelmäßigkeit auftritt.
Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bei der Auswahl eines Bands für Metalldetektoren oder Röntgenapparate zu beachten sind:
- Gewebetransportbänder mit einer vollständig leitfähigen, antistatischen Beschichtung erzeugen ein Signal an der Endverbindung. Aufgrund dieser Unterbrechung im Material sind sie für diese Art der Anwendung nicht geeignet.
- Gewebetransportbänder mit längslaufenden, leitfähigen Kohlenstofffasern (anstelle einer vollständig leitfähigen Beschichtung) bieten antistatische Eigenschaften ohne den Metalldetektor zu stören. Dafür sorgt das dünne Gewebe.
- Vollständig synthetische und monolithische Bänder sowie Kunststoff-Modulbänder (ohne Spezialeigenschaften) können ebenso verwendet werden.Diese Bänder sind jedoch nicht antistatisch.
Es folgen weitere Tipps für den optimalen Einsatz:
- Vermeiden Sie schwankende Dicken (z.B. Endverbindungsfolie oder Querleisten), Asymmetrien und Schwingungen.
- Mechanische Metallverbinder sind selbstverständlich ebenso ungeeignet.
- Transportbänder für Metalldetektoren müssen in ihrer Verpackung gelagert werden, um eine Verunreinigung zu verhindern.
- Achten Sie bei beim Endverbinden insbesondere darauf, dass kein Schmutz (z.B. Metallteile) in die Endverbindung gelangt.
- Die Bandunterstützung im und um den Metalldetektor muss aus nichtleitendem Material bestehen.
- Die Transportbänder müssen ordnungsgemäß ausgerichtet sein und dürfen nicht am Rahmen scheuern.
- Schützen Sie das Transportband bei Schweißarbeiten vor Schweißfunken.
Online-Hilfe bei der Auswahl des passenden Transportbands
Auf unserer Website finden Sie ein Tool, das Ihnen die Auswahl eines Transportbands anhand einer Reihe von Kriterien erleichtert. Wenn Sie zusätzlich persönliche Unterstützung wünschen, senden Sie mir bitte eine E-Mail an expert.blog@habasit.com.