Brrrr aber nicht brüchig: der richtige Zahnriemen für Tiefkühlanwendungen

Brrrr aber nicht brüchig: der richtige Zahnriemen für Tiefkühlanwendungen

Tiefkühlprodukte gehören in weiten Teilen der Welt zu einer bedeutenden und stetig wachsenden Branche, was den Verarbeitern von Tiefkühlkost ausgezeichnete Möglichkeiten bietet. Doch auch in einem wachsenden Markt entscheidet die Fertigungseffizienz – und hierfür ist der richtige Riemen unerlässlich.

Durch unsere Zusammenarbeit mit Kunden der Branche verstehen wir die Komplexität der Arbeit bei extremen Temperaturen bis -40°C. Bei der Auswahl von Zahnriemen für derartige Temperaturen ist die Bestimmung der richtigen Riemeneigenschaften für eine optimale Leistung von größter Bedeutung.

Wie wirken niedrige Temperaturen auf das Zahnriemenmaterial?

Extreme Temperaturen können die Lebensdauer des Zahnriemens verkürzen und Schäden verursachen, die ein häufiges und kostspieliges Auswechseln oder Reparieren erfordern. Bei extrem kalten Temperaturen schrumpft das Riemenmaterial oder wird brüchig, was letztlich zum Ausfall des Riemens führt. Die Wahl eines Materials, das in der Lage ist, diesen Temperaturbedingungen standzuhalten, trägt zur Erhaltung der Betriebseffizienz bei.

Flexibilität und Verschleißfestigkeit im Gleichgewicht

Bisher haben sich Hersteller bei Tiefkühlanwendungen der Flexibilität wegen häufig für Zahnriemen aus sehr weichem Polyurethan-Material entschieden. Leider bietet dieses Material keine gute Verschleißfestigkeit. Da diese Riemen in der Regel nur für Temperaturen bis -30 °C geeignet sind, leiden sie bei noch niedrigeren Temperaturen unter Schrumpfung, Brüchigkeit und Querrissen in der Oberfläche. Das unausweichliche Resultat: Riemenschäden, Ineffizienz, kürzere Lebensdauer und höhere Kosten.

Einzigartiger neuer Riemen für -40 °C

Als Reaktion darauf haben unsere Ingenieure einen TPU-Zahnriemen entwickelt, der bei -40 °C funktioniert, ohne nennenswert an Verschleißfestigkeit einzubüßen bzw. Schaden zu nehmen. Dieser TPU-Riemen mit einer Härte von 90 Shore A und Aramid-Zugträgern bietet gute Verschleiß- und Abriebfestigkeit auf der Zahnseite, hält Hydrolyse, Ölen, Sauerstoff, Ozon und Lösungsmitteln stand und besitzt eine hohe Zug- sowie ausgezeichnete Reißfestigkeit.

Vorteile der Beständigkeit gegenüber sehr niedrigen Temperaturen

HabaSYNC_Zahnriem T10-A-05
HabaSYNC Zahnriem T10-A-05

Natürlich herrschen nicht in allen Abschnitten einer Tiefkühlanlage Temperaturen von -40 °C. Dies betrifft meist nur den Bereich, in dem Kaltluft zugeführt wird. Doch gerade hier, wo sich kein Personal aufhält, keine permanenten Funktionskontrollen stattfinden und der Zugang für Wartung und Austausch schwierig ist, müssen die Riemen äußerst verlässlich sein. Genau das liefert der neue Riemen.

Ein weiterer Vorteil ist, dass sehr kältebeständiges TPU für sämtliche Anwendungen in Tiefkühllagern eingesetzt werden kann. Das Spektrum der benötigten Riemen verringert sich somit, was zu weniger Komplexität und niedrigeren Kosten führt.

Sie suchen einen hochwertigen Zahnriemen mit langer Lebensdauer für Ihre Fleisch- oder Tiefkühlanwendung (-40 °C)? Falls ja, würden wir uns freuen, Ihnen unsere einzigartige Lösung vorzustellen.

2020 August 4  |  Posted by

Lee Neureuther

Lee Neureuther is a Business Development Manager for HabaSYNC timing belts at Habasit in Germany. He has been with the company since 2007. His expertise is in belting applications across all industries served by Habasit with special focus on automation, ceramics, glass, materials handling and packaging. He is fluent in both German and English.

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Your email address will not be published