Wie repariert man ein Kunststoff-Modulband?

Wie repariert man ein Kunststoff-Modulband?

Einer der größten Vorteile eines Modulbands besteht darin, dass es sich schnell und einfach reparieren lässt und dafür keine teuren Werkzeuge benötigt werden.

Ein Modulband besteht aus einzelnen Modulen, die mithilfe von Kupplungsstäben in einem bestimmten Muster miteinander verbunden werden. Wenn ein Modul oder Mitnehmermodul beschädigt ist, kann man es leicht herausnehmen und austauschen: einfach die beiden Kupplungsstäbe entfernen, das Modul austauschen und die Stäbe wieder einsetzen. Sie müssen nur darauf achten, das korrekte Modul zu verwenden. Hierfür kann man Ersatzmodule lagern, wobei wir ebenso empfehlen, einen Bandabschnitt vorrätig zu haben. Falls ein größerer Bereich beschädigt ist, ist es einfacher, einen Bandabschnitt auszutauschen.

Wie einfach es funktioniert?

Es lässt sich in wenigen Minuten durch Ihre eigenen Mitarbeiten bewerkstelligen. Ein Servicetechniker von Habasit ist dafür nicht erforderlich, obwohl es bei Bedarf natürlich auch ein Techniker von Habasit für Sie erledigen kann. Mithilfe eines Schraubendrehers oder Stabziehers lässt sich der Kupplungsstab leicht entfernen. Drücken Sie den Kopf wie dargestellt zur Seite und heben Sie ihn aus dem Band.

Bei einem herkömmlichen Gewebeband zieht eine Beschädigung normalerweise schwerwiegendere Konsequenzen nach sich. Wenn sich die Beschädigung überhaupt reparieren lässt, ist meistens eine Presse erforderlich, und wenn ein neues Stück Band für den Ersatz des beschädigten Abschnitts benötigt wird, müssen zwei Endverbindungen vor Ort durchgeführt werden. Hierfür wird ein Servicetechniker von Habasit mit der erforderlichen Ausrüstung und Werkzeugen benötigt.

Auf unserer Website finden Sie Installationsbroschüren für jedes Modulband mit einer Anleitung zum Entfernen der Kupplungsstäbe. Bei Bändern mit einem Snap Fit Kupplungsstab-Rückhaltesystem bietet sich zum Entfernen der Kupplungsstäbe die Verwendung eines Spezial-Schraubendrehers (rod puller) mit einer maßgefertigten Aussparung an.

Rod puller

 

 

Beim Snap Fit Kupplungsstab-Rückhaltesystem kann auch ein normaler Schraubendreher verwendet werden. Dennoch ist es mit dem Spezial-Schraubendreher einfacher, solange der Kupplungsstab aus seiner korrekten Position entfernt wird. Die Installationsbroschüren enthalten auch Informationen zur Installation von Modulbändern.

Da es relativ einfach ist, ein Modulband zu demontieren, wird dies für eine bessere Reinigung auch regelmäßig getan. Zudem haben wir das schnelle Bandöffnungssystem Saniclip für unsere HabasitLINK Modulbänder entwickelt, mit dem es noch einfacher ist, einen Kupplungsstab zu entfernen und das Band zu demontieren.

 

Wenn Sie Fragen hierzu haben, wenden Sie sich bitte unter Verwendung des unten stehenden Formulars an uns. Wir freuen uns, Ihnen behilflich zu sein.

2019 Jänner 17  |  Posted by

Marco Hollander

Marco Hollander joined the Habasit Netherlands team in September 2000 and works as a Technical Manager. He specializes in modular belts, chains and profiles in the food and material handling industries. He is also well-versed in general conveying and spiral applications. Hollander is always ready to answer questions from customers or Key Account Managers with any technical issues. He speaks Dutch, English and German and enjoys the challenge and variety of his work.

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht