Wie man ungeplante Produktionsstopps während der Hochsaison im E-Commerce verhindert

Wie man ungeplante Produktionsstopps während der Hochsaison im E-Commerce verhindert

Als einer der größten Einkaufstage im Kalender markiert der „Black Friday“ den Beginn eines festlichen Einkaufsrausches. Auch wenn sich die Hersteller über einen Umsatzschub freuen, kann die Belastung durch die erhöhte Nachfrage bestehende Probleme in der Lieferkette verstärken. Im Folgenden erläutert Adriano Parmesani, Industry Segment Manager Distribution Centers, welche vorbeugenden Maßnahmen Betriebe ergreifen können, damit ihre Förderbänder während der Hochsaison im E-Commerce reibungslos laufen. Verteilzentren, E-Commerce-Händler und Logistikdienstleister in der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) müssen in der Hochsaison einen massiven Anstieg des Paketaufkommens bewältigen. Dies gilt sowohl für die Anlieferung, bei der die Waren sortiert werden, als auch für die Auslieferung, bei der die Kundennachfrage erfüllt wird. Berichten zufolge verzeichneten einige Online-Händler am Black Friday 2018 und 2019 einen Umsatzanstieg von über 700 % im Vergleich zu einem normalen Freitag in beiden Jahren, wobei die Weihnachtszeit noch nicht einmal berücksichtigt wurde. Wenn der Durchsatz drastisch ansteigt, sind eine effektive Planung und Vorbereitung von entscheidender Bedeutung, um die Systemverfügbarkeit und die Genauigkeit von Pick-to-Pack zu maximieren. Hochentwickelte Kommissionier- und Verpackungssysteme mit hoher Geschwindigkeit sind auf Förderbänder angewiesen, um Waren zu lagern, zu sortieren, auszurichten, zu verteilen, zu verpacken und auszuliefern. Je nach Anwendung werden häufig unterschiedliche Bänder verwendet. Beispielsweise sind Förderbänder, die in KEP-Anwendungen verwendet werden, traditionell gewebebasiert, aber wir sehen eine zunehmende Präsenz von Kunststoffmodulbändern, insbesondere für Vorsortieraktivitäten in kleineren Vertriebszentren. Obwohl Förderbänder im Allgemeinen wenig Wartung benötigen, können unvorhergesehene Probleme erhebliche Auswirkungen auf das gesamte System haben, so dass die Planung von Präventivmaßnahmen vor Nachfragespitzen unerlässlich ist.

Anzeichen für die Vermeidung ungeplanter Produktionsstopps

Schäden an Transportbändern sind in der Regel sichtbar. Sie können Risse, Brüche und ausgefranste Kanten feststellen. Erste Anzeichen von Schäden können einen Hinweis auf den allgemeinen Zustand der Anlage geben. Die Kenntnis dieser Warnzeichen und die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit ihnen können ungeplante Ausfallzeiten verhindern. Förderbänder mit schadhaften Verbindungen, die durch Beschädigung von Bauteilen, falsche Spurführung oder Ausfall verursacht werden, erfordern sofortiges Handeln. Eine falsche Spurführung sollte korrigiert werden, um weitere Bandschäden und Verschleiß zu vermeiden. Mechanische Schäden an Bändern können zu Gesundheits- und Sicherheitsrisiken führen und sollten ebenfalls behoben werden. Die Feststellung von wiederholten Eingriffen weist auf die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen und Korrekturmaßnahmen hin.

Vorbeugende Wartung von Förderbändern

Es gibt keine Einheitslösung. Die wertvollste Maßnahme ist die Schulung der Arbeitnehmer und die Planung der vorbeugenden Wartung. Die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Förderbandlieferanten, der rund um die Uhr Support bietet, kann dazu beitragen, Überraschungen während des Betriebs zu vermeiden. Ein guter Anbieter sollte ein Band nicht nur schnell wechseln, sondern seinen Kunden auch eine gründliche Schulung in Sachen Wartung anbieten, damit die Mitarbeiter im Falle eines Unfalls das nötige Fachwissen haben, um Notreparaturen selbst durchzuführen. Förderband für die SortierungHabasit entwickelt und fertigt ein breites Spektrum an Transportbändern für Querbandsortierer, Rollenantriebsbänder und Umlenkbänder, die für Anwendungen in Verteilzentren und Logistikzentren geeignet sind. Habasit bietet auch maßgeschneiderte Lösungen, die auf den Zielen und Herausforderungen der Anlagenbetreiber basieren, wie z. B. geringer Geräuschpegel und niedriger Energiebedarf. Durch die Zusammenarbeit mit einem zuverlässigen Lieferanten und die Umsetzung von Präventivmaßnahmen in der Anlage kann die Hochsaison mit wenig Aufwand für die Anlagenbetreiber vorübergehen. Zum Glück müssen sie nicht Millionen von Geschenken in einer Nacht ausliefern, wie ein Mann, den wir alle kennen.

Leitfaden für die Installation und Wartung von Förderbändern

Laden Sie den kostenlosen Installations- und Wartungsleitfaden mit Tipps und Anweisungen zur Bandführung und -spannung herunter oder kontaktieren Sie mich, um Unterstützung bei der Suche nach der richtigen Lösung zu erhalten.  

2021 November 25  |  Posted by

Adriano Parmesani

Adriano Parmesani is Habasit’s Industry Segment Manager for Distribution Centers. With over 30 years of experience, he has extensive knowledge about conveying systems for Material Handling. Adriano speaks Italian, English and Spanish, making his knowledge accessible to customers from all over the world.

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht