Wie ein Zahnriemen mit mechanischem Verbinder die Stillstandszeit um 85 % reduzierte

Wie ein Zahnriemen mit mechanischem Verbinder die Stillstandszeit um 85 % reduzierte

Bei vielen synchronen Transportanwendungen muss der Austausch der Zahnriemen so schnell wie möglich gehen.
Die Anwender sind ständig bestrebt, die Zeit für den Wechsel der Zahnriemen zu verkürzen. Letztlich bedeutet jede Stunde, die für die Demontage der Anlage und die Neuinstallation des Riemens aufgewendet wird, verlorene Zeit und Geld.

Es sollte auch einfacher gehen

An dieser Stelle möchte ich eine Lösung vorstellen, die wir einem OEM-Kunden angeboten haben, als dieser die Stillstandszeit für den Wechsel der Zahnriemen an seinen Anlagen reduzieren wollte.

Seine Anlagen dienen den Endanwendern zur Herstellung von Holztüren. Die Zahnriemen gewährleisten dabei die präzise Positionierung der Türelemente beim Fräsen. Nach Ablauf ihrer Lebensdauer müssen sie ausgetauscht werden, was zwischen fünf und sieben Stunden dauert. Warum so lange? Für den Austausch der Riemen mussten die Kunden Wellen, Rollen und Anlagenteile demontieren.

Der OEM bat Habasit um eine Lösung zur Reduzierung dieser Stillstandszeit, wobei die Integrität der Endverbindung und die Riemenleistung erhalten bleiben sollten.

Mechanische Verbinder reduzieren die Stillstandszeit erheblich

Es lag nahe, einen mechanischen Verbinder anzubieten, obwohl wir sichergehen mussten, dass sich Riemenfestigkeit, Trommeldurchmesser und Biegung des Riemens für diese Lösung eigneten. Nach Analyse der Anlagendaten wussten wir, dass sich ein mechanischer Verbinder verwenden ließ, und wir sendeten einen Proberiemen mit einer Hinge-Joint-Verbindung aus Stahl an den OEM. Der OEM leitete diesen an seinen Kunden weiter.

Die Lösung war perfekt: Der Endanwender konnte den Zahnriemen in weniger als einer Stunde austauschen – was die Stillstandszeit um 85 % verminderte.

Nicht nur der Endanwender war von dieser neuen und effizienten Lösung überzeugt, auch der OEM kann seine Kunden nun besser unterstützen, indem er Riemen mit einer Hinge-Joint-Verbindung als Ersatzteil für den Austausch anbietet.

Warum Hinge-Joint-Verbindungen eine ausgezeichnete Lösung sind

Hinge-Joint-Verbindungen sind sicher im Zahnriemen verankert, da beide Enden der Edelstahl-Endverbindung mithilfe eines Metallstifts im Riemen integriert sind. Warum ist es ein so praktisches Endverbindungssystem?

  • Das Einsetzen der Hinge-Joint-Verbindung ist einfach und schnell – und reduziert somit die Stillstandszeit.
  • Durch das Design des Verbinders bleibt jeder Zahn in der Verbindung.
  • Am Zahn und auf der Transportseite ist nur ein kleiner Schnitt sichtbar, wodurch die Oberfläche glatt bleibt und die Riemenleistung nicht beeinträchtigt wird.
  • Hinge-Joint-Verbindungen besitzen eine hohe Längs- und Quersteifigkeit, während sie im Vergleich zu anderen mechanischen Endverbindungen äußerst flexibel sind.
  • Hinge-Joint-Verbindungen können an Zahnriemen mit Spezialkonfektionierung eingesetzt werden, d.h. dass auch Riemen mit Beschichtungen, Profilen und Modifikationen dieses Endverbindungssystem nutzen können.

Weitere Endverbindungen für Zahnriemen

Je nach Bedarf können Zahnriemen endlos, mit offenem Ende für eine gepresste Endverbindung oder mit einem mechanischen Verbinder konfektioniert werden. Auch wenn viele ältere Systeme Endlosriemen verwenden, ist es eventuell Zeit, einen Blick auf andere Alternativen zu werfen.

Oben habe ich die Vorteile der Hinge-Joint-Verbindungen genannt, die sich in zahlreichen Branchen, Anwendungen und Situationen verwenden lassen, insbesondere da es eine Auswahl an mechanischen Verbindern für bestimmte Anforderungen gibt:

  • Hinge Joint aus Stahl
  • Hinge Joint aus PA (Polyamid)
  • Pin-Joint-Verbindung (Stiftverbindung)

Breites Spektrum an Anwendungen und Branchen

Dort, wo Zahnriemen Verwendung finden und die Reduzierung der Stillstandszeit eine Rolle spielt, lohnt es sich, den Einsatz eines mechanischen Verbinders bzw. einer Hinge-Joint-Verbindung als Alternative zum Endlosriemen ins Auge zu fassen. Sei es in der Lebensmittelindustrie, für den innerbetrieblichen Materialfluss oder im Holz-, Aluminium-, Papier- oder Automobilbereich, nahezu jede Branche kann von dieser Lösung profitieren, und viele tun es bereits. Selbst bei breiten Zahnriemen ist diese Lösung möglich.

Für weitere Informationen zu mechanischen Verbindern besuchen Sie unsere website oder kontaktieren Sie mich, um die optimale Lösung zu finden.

2019 Mai 21  |  Posted by

Valentin Daniljuk

Valentin Daniljuk has over 8 years of experience on timing belts in industry segments covering Food, Materials Handling, Paper, Hygiene Products, Wood, Ceramics, Aluminium and Glass. He joined Habasit in 2010 as Application Engineer to later take on the role of Timing Belt Product Specialist. Valentin speaks German, English and Russian and is keen on sports. Privately, he is a proud father to his son.

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht