Wann Zahnriemen mit aufgeschraubten Profilen sinnvoll sind

Wann Zahnriemen mit aufgeschraubten Profilen sinnvoll sind

Zahnriemen werden in der lebensmittelverarbeitenden bzw. in der Verpackungsindustrie eingesetzt, um Produkte zu transportieren, die sortiert, getrennt, zugeführt oder indexiert werden müssen. Bei manchen Anwendungen, z.B. bei Steigungen, ist ein Standard-Zahnriemen eventuell nicht in der Lage das Produkt ohne Schlupf oder Verschiebung zu transportieren. In diesem Fall sind Profile oder Mitnehmer die ideale Lösung. Meistens werden die Profile, die in einer breiten Auswahl von Standardformen verfügbar sind oder auch maßgefertigt werden können, auf die Transportseite des Riemens geschweißt. Welche Lösung gibt es, wenn das Schweißen z.B. wegen der Größe oder der Materialeigenschaften des Profils, aufgrund schwerer Lasten oder bei Hebeanwendungen nicht möglich ist?

Aufgeschraubte Profile oder Mitnehmer

False Teeth-Einlegeschienen, an denen Profile oder Mitnehmer mit Schrauben befestigt werden können, bieten eine ausgezeichnete Alternative gegenüber dem Schweißen. In der Tat sind Einlegeschienen mit aufgeschraubten Profilen keine Notlösung, sondern bieten drei entscheidende Vorteile:

  • Mehr Optionen und Flexibilität gegenüber dem Schweißen, da die Möglichkeiten für die Profilbefestigung nahezu unbegrenzt sind
  • Besonders hohe Festigkeit und Haltbarkeit
  • Möglichkeit zum einfachen Austauschen oder Versetzen von Profilen und Mitnehmern, die bei geschweißten Profilen nicht gegeben ist

Uns ist aufgefallen, dass immer mehr Anwendungen mit Zahnriemen von Einlegeschienen und aufgeschraubten Profilen bzw. Mitnehmern profitieren.

Zahnriemen mit False Teeth

Bereits bei der Herstellung des Riemens werden Nuten und Öffnungen eingearbeitet, die nötig sind, um die für die Anwendung erforderlichen Einlegeschienen einzusetzen. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher False Teeth Typen und durch kundenspezifische Sonderlösungen lassen sich nahezu alle Wünsche erfüllen. Sobald der Riemen mit den Einlegeschienen ausgerüstet ist, wird er zum Einbau an den Standort des Kunden gesendet.

Schwerlast-Anwendungen

Da die Metallschienen, an denen die Profile verankert sind, über die gesamte Riemenbreite gehen, ist diese Lösung äußerst strapazierfähig, was insbesondere bei Schwerlast-Anwendungen von Vorteil ist. Beispielsweise ermöglicht der Einsatz von Einlegeschienen Kunden, ihre Stahlrollenketten gegen Zahnriemen einzutauschen. Da Stahlrollenketten oft schmutzbehaftet und ölig sind und eine permanente Spannvorrichtung erfordern, ist deren Austausch gegen eine saubere Lösung mit geringerer Wartung ein zusätzlicher Vorteil für den Kunden.

Flexibilität

Durch das Verschrauben von Profilen oder Mitnehmern an Einlegeschienen im Zahnriemen, d.h. durch Nutzung einer mechanischen Befestigung, lässt sich der Zahnriemen leicht anpassen, um unterschiedliche Produktgrößen zu transportieren. Sie tauschen die Profile für andere Größen einfach aus oder ändern die Abstände. Sie können sogar Haken an Ihrem Zahnriemen befestigen, sodass sich der Riemen als Lift verwenden lässt. Einlageschienen lassen sich bei allen Zahnriementypen verwenden: egal ob endlos, mit offenem Ende, bei Breit- oder Gusszahnriemen. Zudem eignet sich die Edelstahlkonstruktion ideal für Anwendungen der Lebensmittelverarbeitung (FDA/EU).

Möchten Sie mehr über die verfügbaren Optionen für die Verwendung von Zahnriemen mit Einlegeschienen und Profilen oder Mitnehmern erfahren? Kontaktieren Sie mich bitte.

2020 Feber 6  |  Posted by

Andreas Ebhart

Andreas Ebhart is a Product Manager for HabaSYNC and HabaCHAIN in Wien, Austria. He has been with Habasit for the last five years. His expertise is timing belts in wood, tire and MH. Fluent in both German and English, Ebhart is always eager to answer any questions you might have!

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht