Wann muss ein Transportband für Lebensmittel zugelassen sein?
Neulich fragte mich jemand, ob ein Transportband, das für die Verpackung von Lebensmitteln verwendet wird, für Lebensmittel zugelassen sein muss. Diese Frage wird häufig gestellt, weshalb ich im heutigen Blog etwas Klarheit schaffen möchte.
Anforderungen hinsichtlich des Transportbands
Laut Rahmenverordnung 1935/2004 gilt die Vorschrift für Materialien, die in direkten Kontakt mit dem Lebensmittel kommen. Die Migration dieser Materialien darf die Zusammensetzung des Lebensmittels nicht verändern, dessen Geruch oder Geschmack nicht beeinflussen und die öffentliche Gesundheit nicht beeinträchtigen. Sobald das Produkt verpackt ist, muss das Verpackungsmaterial dieser Verordnung entsprechen und nicht mehr das Transportband. In diesem Fall ist ein für Lebensmittel zugelassenes Transportband nicht erforderlich.
Lebensmitteltransportband
Auch wenn es nicht erforderlich ist, werden Lebensmittelbänder oft auch für verpackte Produkte ausgewählt, selbst wenn das Band nicht direkt mit dem Lebensmittel in Kontakt gerät. Das kann ich gut verstehen. Letztlich ist es in einer Umgebung, in der Lebensmittel transportiert werden, sicherer ein Lebensmittelband zu verwenden.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass Lebensmittel mit dem Band in Berührung kommen, verlangen die für die lebensmittelverarbeitende Industrie geltenden Vorschriften, wie z.B. HACCP (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte), den Einsatz eines Lebensmittelbands unter Einhaltung der Verordnung (EG) 10/2011.
Keine Kompromisse bei der Sicherheit
Oft wird mir gesagt, dass der Preis der Grund dafür ist, kein Lebensmitteltransportband zu wählen. Meiner Meinung nach sollte man aber bei Sicherheit niemals Kompromisse eingehen. Dies gilt jedenfalls, wenn es um die öffentliche Gesundheit geht. Es gibt auch kostengünstigere Lebensmitteltransportbänder, z.B. aus der Habasit Economy Linie.
Bei der Auswahl eines Transportbands steht die Sicherheit an erster Stelle. Wie im täglichen Leben ist es immer besser sich für etwas mehr Sicherheit zu entscheiden, als unbedingt nötig.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit wünschen, laden Sie bitte unseren Flyer zu EU-Lebensmittelverordnungen herunter oder kontaktieren Sie mich unter expert.blog@habasit.com.