Spezialmaterialien für Kunststoff-Modulbänder

Spezialmaterialien für Kunststoff-Modulbänder

Es gibt ebenso viele Anwendungen wie Produkte, und manchmal kann es schwierig sein, das richtige Band zu finden. Im heutigen Blog beschäftige ich mich mit den Spezialmaterialien, die für Modulbänder verwendet werden können.

Benötigen Sie ein robusteres Modulband?

Für 80% aller Anwendungen sind Standardmaterialien wie PP, PE oder POM ausreichend. Es gibt jedoch auch Anwendungen mit speziellen Anforderungen, z.B. Ofenprozesse, für die temperaturbeständige Bänder benötigt werden. Ein anderes Beispiel sind Bänder in Fahrzeugmontagelinien, die Eigenschaften zum Schutz des Personals und der elektronischen Komponenten vor elektrostatischen Entladungen aufweisen müssen.

Manche Bänder müssen schwere LKW transportieren, andere wiederum feine Backwaren. All diese Anwendungen fordern spezielle Produkteigenschaften, die Sie in unserem Portfolio finden können. Im Folgenden finden Sie eine Aufzählung einiger spezieller Kunststoffe und Anwendungsbeispiele.

Elektrisch leitfähiges Material (+EC oder +FC) zur Vermeidung von elektrostatischer Entladung (ESD)

Beim Umgang mit elektronischen Komponenten muss elektrostatische Entladung vermieden werden, da diese das Produkt beschädigen kann. Haben Sie schon einmal ein modernes Auto ohne Elektronik gesehen? Wohl eher nicht. Deshalb ist gutes +EC-Material in jeder Fahrzeugmontagestraße unabkömmlich. Manchmal ist es auch von Vorteil, ein schwer entflammbares und leitendes +FC-Material zu verwenden, besonders bei langen Förderern, die mehrere Gebäude miteinander verbinden. Einige Versicherungen empfehlen die Verwendung dieser Bandmaterialien, um das Übergreifen von Flammen auf unterschiedliche Feuerzonen zu verhindern.

Schwer entflammbare Materialien (+FR, +FC, +ST) zur Vermeidung der Ausbreitung von Flammen

Die meisten Materialien, die für Kunststoff-Modulbänder verwendet werden, sind leicht entflammbar und verbreiten dann giftige Gase und dichten Rauch. Andere Kunststoffe brennen mit einer beinahe unsichtbaren Flamme. Feuer kann erheblichen Schaden anrichten und zu Produktionsausfall führen. Jedes Jahr kommt es zu mehreren Bränden durch brennende Produkte auf Transportbändern. Ein kritischer Punkt ist das erste Band, auf das ein Produkt direkt nach dem Ofen kommt. Sollte ein Produkt zu lange im Ofen sein, könnte es anfangen zu brennen und in Flammen stehend auf das Band weitergeleitet werden. Deshalb sollte die Oberfläche des ersten Bands nach dem Ofen feuerhemmend sein, um weitere Schäden durch Entzünden zu vermeiden. Für alle Produkte außer Lebensmittel eignt sich das +FR- oder +FC-Material. Bei direktem Kontakt mit Lebensmitteln sollte man +ST wählen.

Detektierbares Plastik (+DE oder +DX)

Das schlimmste, was in der Lebensmittelindustrie passieren kann, sind Produktrückrufe aufgrund von Kontaminierung. Dies kann durch eine defekte Maschine verursacht werden, oder manchmal ist sogar die Kontamination selbst der Grund des Ausfalls. Kritische Produktionsanlagen sind mit Metall- oder Röntgendetektoren ausgestattet. Um den Kunststoff des Transportbands nachweisen zu können, haben wir +DE- und +DX-Materialien entwickelt, die durch spezielle Additive die Oberfläche gut sichtbar machen. Das +DX Additiv haben wir speziell für Produktionsanlagen mit Röntgendetektoren angefertigt, da es dafür am besten geeignet ist.

Verlängerung der Bandlebensdauer durch ermüdungsresistente Materialien (+JM)

Anspruchsvolle Anwendungen, wie Kurvenbänder oder stark beladene Transportbänder erfordern langlebige, ermüdungsresistente Materialien. Jeder Einsatz des Bands sorgt für Abnutzung und Ermüdung des Materials. Und je höher das Gewicht auf dem Band, desto stärker der Ermüdungseffekt. Für solche Anwendungen hat sich das robuste, sehr ermüdungsresistente +JM-Material, über viele Jahre anspruchsvoller Anwendungen hinweg, bewährt.

Verlängerung der Bandlebensdauer durch Materialien mit hoher Stoß- und Schnittfestigkeit (+IM)

Sind Sie mit den Arbeitsbedingungen an Fleischzerlegebänder vertraut? In kaum einer Industrie gibt es härtere Stöße oder mechanische Einwirkungen auf die Bandoberfläche. Das Fleisch wird mit Hilfe von Messern, Fleischerbeil oder rotierenden Messern direkt auf dem Band geschnitten und entbeint. Die Bandoberfläche wird zum Entbeinungstisch. Die Verwendung des ungeeigneten Materials kann die Bandlebensdauer um einiges verkürzen. +IM-Material wurde so verändert, dass es der Abnutzung standhält, und die Lebensdauer um Monate, wenn nicht Jahre, verlängert. Die Ausgewogenheit zwischen Stoß- und Schnittfestigkeit bietet eine optimale Lebensdauer zu angemessenen Kosten.

Habasit verfügt über eine große Auswahl an Modulbändern, die für viele Anwendungen genutzt werden können. Laden Sie unsere Produktübersicht für Kunststoff-Modulbänder herunter, oder kontaktieren Sie uns für mehr Informationen!

 

2018 Jänner 23  |  Posted by

Editorial Team

Articles created by the Expert Blog Editorial Team

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht