Sind Sie bezüglich der ATEX-Richtlinie für Transportbänder in explosiven Umgebungen auf dem Laufenden?
Sicherheit steht in der Industrie immer an erster Stelle, egal, ob es nun um den Schutz vor Unfällen, Lebensmittelverunreinigungen, Bränden, gefährlichen Chemikalien oder Explosionen geht.
Letzteres regelt die ATEX-Richtlinie der EU. Da diese im Dezember 2018 aufgrund jüngster Normänderungen aktualisiert wurde, nehme ich das als Anlass, einen näheren Blick auf die für den Explosionsschutz wichtigen Aspekte zu werfen.
Die ATEX-Richtlinie
ATEX steht für ATmosphères EXplosibles und bezeichnet eine europäische Richtlinie bezüglich der Explosionsgefahren unter atmosphärischen Bedingungen. Das Ziel der Richtlinie ist die Erzeugung einer sicheren Umgebung, in der Explosionsgefahren gemindert bzw. verhindert werden.
Die ATEX-Richtlinie gilt immer für ein elektrisches Gerät als Ganzes. Da ein Teil eines Förderers, z.B. das Band, kein elektrisches Gerät ist, kann es daher nicht eigenständig ATEX-zertifiziert werden. Nur der Förderer als Ganzes kann der ATEX-Richtlinie entsprechen (oder nicht). Dennoch kann das Band den Unterschied ausmachen, ob der Förderer die Richtlinie einhält oder eben nicht.
Explosionsgefahr
Bei Fertigungsprozessen und Transporten können explosive Gase oder Staub entstehen. Der Transport von Stärke oder Mehl, das Abfüllen von Alkohol sowie die Herstellung von Feuerwerkskörpern oder Munition stellen potenzielle Explosionsgefahren dar. In diesen Umgebungen dürfen auf keinen Fall hohe Temperaturen oder Funken durch statische Entladung entstehen. Diese potenziellen Gefahren bestehen in trockenen Umgebungen, wenn ein Förderer z.B. nicht korrekt installiert wurde und das Band locker ist.
Je nach Umgebung variiert dann die Explosionsgefahr. Entsprechend der nachfolgenden Tabelle werden die Umgebungen in verschiedene Zonen eingeteilt:
Zone | Duration of the occurrence of an explosive atmosphere | Equipment category | |
---|---|---|---|
Gases, vapors, mists | 0 | continuously, for a long period, frequently | 1G |
1 | occasionally | 2G | |
2 | rarely and for a short period | 3G | |
Dusts | 20 | continuously, for a long period, frequently | 1D |
21 | occasionally | 2D | |
22 | rarely and for a short period | 3D |
Habasit-Transportbänder mit Konformitätserklärung
Damit unsere Transportbänder für explosive Umgebungen geeignet sind, versehen wir sie mit leitfähigen Drähten. Dadurch wird die statische Aufladung des Bandes verhindert und die Funkenbildung vermieden.
Die nachfolgenden Habasit-Transportbänder wurden umfassend getestet und besitzen eine offizielle Konformitätserklärung, die angibt, dass sie in den ATEX-Zonen 1, 2, 20, 21 und 22 verwendet werden können.
EMB-12EMCH
ENB-12ERCH
EMB-20EMCH
NAB-20EFWV-A2F1
ENA-151AEBH
Einige Bedingungen sind jedoch einzuhalten, wie z.B. eine maximale Geschwindigkeit von 5 m/s sowie die korrekte Installation des Bandes. Das ist sehr wichtig, da bei unsachgemäßer Installation ein Schlupf entstehen kann, der zur statischen Aufladung führen könnte.
Die Aktualisierungen der ATEX-Richtlinie vom Dezember 2018 beinhalten keine technischen Änderungen an den Bändern bzw. an den Anforderungen, die diese erfüllen müssen. Dennoch haben sich einige Verweise auf Teile der Richtlinie und Arbeitsschutznormen geändert. Auch die Produktkennzeichnungen, welche die Bedingungen für die zulässige Verwendung des Produkts beschreiben, wurden angepasst.
Wenn Sie ein Transportband für eine potenziell gefährliche Umgebung auswählen, kontaktieren Sie mich bitte, sodass wir das optimale Band für Ihre Anforderungen finden. Habasit nimmt die Sicherheit sehr ernst und wir sorgen dafür, dass Sie ein effizientes, zuverlässiges und sicheres Band erhalten.