Lösungen für Extraktionsprobleme

Lösungen für Extraktionsprobleme, kurze Bandlebensdauer und Verunreinigungsprobleme im Rotationsformverfahren

Das Rotationsformen ist ein Verfahren, bei dem geprägte Walzen verwendet werden, um Biskuits aus Teig zu formen. Das Rotationsformband (auch Entnahmeband genannt) zieht die Rohbiskuits von dieser Formwalze ab,unterstützt durch die Kräfte der Druckwalze, die das Band antreibt. Das Band transportiert dann die geformten Stücke zum nächsten Anwendungsprozess, wobei ein engmaschiger Transfer die Integrität der Biskuitform gewährleistet.   Rotationsformverfahren_Habasit1. Teigtrichter 2. Einstellbare Andruckrolle 3. Verstellbarer Abstreifer 4. Geprägte Formwalze 5. Gummibeschichtete Andruckrolle (Extraktionsrolle) 6. Rotationsformband 7. Geformte Teigstücke 8. Bügel für engen Transfer 9. Abstreifer

Vorteile, die den Ausschuss minimieren

Im Gegensatz zu Ausroll-, Streich- und Schneidsystemen für die Biskuitherstellung bietet das Rotationsformen bei der richtigen Art von Teigen (nicht zu fett oder zu hart) wichtige Vorteile:

  • Es ist nicht nötig, ein Teigblatt zu formen und zu stützen
  • Einfache Kontrolle von Gewicht und Form
  • Keine recycelten Teigreste
  • Kein Messen erforderlich

Mit anderen Worten: Rotationsformsysteme und -bänder liefern einen hohen Durchsatz, wenn eine genaue Kontrolle von Größe, Gewicht, Dicke und Textur erforderlich ist. Folglich reduzieren Rotationsformsysteme auch den Ausschuss und die Kosten.

Herausforderungen im Rotationsformverfahren und wie man sie meistert

Die Vorteile der Rotationsformsysteme liegen auf der Hand, doch die Herstellung perfekter Biskuits hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: von den Zutaten, dem Rezept, dem Teig und den Ruhezeiten, der Form und der Dicke der Biskuits, dem Typ der Rotationsformmaschine und den Umgebungsbedingungen in der Fabrik. Der aktuelle Trend geht dahin, die Produktionskapazität von Biskuitproduktionslinien zu erhöhen und gleichzeitig die Kosten so gering wie möglich zu halten. Linienbreiten und -geschwindigkeiten nehmen zu, was zusätzliche Herausforderungen für die Bediener mit sich bringt. Das Bestreben, die Kosten zu senken, führt dazu, dass die Lagerbestände reduziert oder abgebaut werden, während die große Auswahl an Biskuits, die der Markt verlangt, die Hersteller dazu zwingt, die Formate häufiger zu ändern und auf der Grundlage der eingegangenen Bestellungen zu produzieren. Aus diesem Grund ist eine genaue und sorgfältige Wartung der Anlagen sowie die Verwendung von zuverlässigen und funktionstüchtigen Bändern unter allen Betriebsbedingungen unerlässlich. Und da die Dinge nicht immer reibungslos laufen, wenden sich die Gebäckhersteller oft an mich, um Rat einzuholen. Die drei häufigsten Fragen, die ich erhalte, sind:

  1. Wie kann ich die Biskuits leicht von der Prägewalze abziehen, so dass möglichst wenig Reste übrig bleiben?
  2. Wie kann ich das Band der Rotationsformmaschine optimal nutzen und seine Lebensdauer verlängern?
  3. Wie kann ich ein Ausfransen des Bands vermeiden, was zu Verunreinigungen führen kann?

Werfen wir einen Blick auf diese Herausforderungen und wie man sie angeht.

1. Extraktionsprobleme

Extraktionsprobleme können verschiedene Ursachen haben, von der falschen Einstellung des Walzendrucks über unterschiedliche Geschwindigkeiten zwischen den Walzen und dem Band bis hin zur unzureichenden Wartung der Rotationsformmaschine. Unsere Bäckereiexperten helfen Ihnen gerne dabei, die genaue Ursache der Schwierigkeiten zu ermitteln und diese zu beseitigen. Häufig werden Extraktionsprobleme jedoch durch die Verwendung der falschen Bandmaterialien für den Teig verursacht. Naturfasern wie Baumwolle sind aufgrund ihres hervorragenden Extraktionsverhaltens, das auf der Aufnahme von Fett und Feuchtigkeit aus dem Biskuitteig beruht, Standard für Rotationsformbänder. Da Baumwollgarn jedoch eine geringe Abriebfestigkeit aufweist und zur Dehnung neigt, kann es erforderlich sein, auch andere Fasern wie Leinen, Polyamid oder Polyester zu verwenden, um das ideale Band für die jeweilige Anwendung zu erhalten. Wir haben auch festgestellt, dass die Bandverbindungen auf dem Extraktionsband die Ursache für eine ungleichmäßige Extraktion sein können. In diesen Fällen empfehlen wir den Einbau eines endlos gewebten Bandes, um das Problem zu beseitigen und eine gleichmäßige Extraktion zu gewährleisten. Die Wahl des Webmusters des Bandes ist ebenfalls sehr wichtig, da die Extraktion durch die Verankerung des Biskuitbodens auf dem Gewebe des Bandes beeinflusst wird. Glatt, gekreuzt oder Fischgräte? Wir beraten Sie gerne über das beste Webmuster für jeden Teig.

2. Kurze Bandlebensdauer

Unserer Erfahrung nach sind Banddehnung und Kantenausfransung die beiden Hauptursachen für eine kurze Lebensdauer und die Notwendigkeit eines häufigen Bandaustauschs. Die Dehnung des Bands führt nicht nur zu Problemen bei der Spurführung, sondern auch zu einer Verengung der Bandbreite. Wird das Band schmaler als die geprägte Walze, ist die Herstellung von Biskuits nicht mehr möglich. Die Ursachen für eine übermäßige Dehnung können vielfältig sein, von der falschen Wahl des Bandtyps bis hin zum falschen Gebrauch des Bandes. Um der Dehnung entgegenzuwirken, empfehlen wir, die Spannung des Bandes nach der Produktion zu lockern, so dass das Band einen Teil seiner natürlichen Dehnung zurückgewinnt. Die Leinenfasern sorgen für Seitenstabilität und damit für eine gute Spurtreue, während die TPU-Imprägnierung nicht nur für Formstabilität sorgt, sondern auch die Unterseite des Bandes schont, die mit Messerkanten von geringem Durchmesser arbeiten muss.

3. Ausfransen des Bandes

Das Ausfransen der Bandkanten ist eine der Hauptursachen für Produktverunreinigungen und damit für einen Bandaustausch. Eine Lösung besteht darin, der Baumwolle im Band Polyamidfasern beizumischen, die die Widerstandsfähigkeit des Bandes gegenüber der Abnutzung durch Metallabstreifer oder den Druck der Prägewalze erhöhen. Eine andere Lösung ist der Einsatz von Bändern mit Kanten aus einem Polyamid, die einen dauerhaften Schutz gegen Kantenverschleiß bieten und so ein Ausfransen verhindern und vor Produktverunreinigungen und dem dadurch entstehenden Abfall und den Kosten schützen.

Kompetenter technischer Support

Sind Sie sicher, dass Ihre Biskuitproduktionsanlage mit maximaler Effizienz und Leistung arbeitet? Ich und meine Kollegen aus unserem Expertenteam für die Anwendung von Biskuits beraten Sie gerne über Ihren Nachrüstungsbedarf, über Reinigungs- und Wartungsverfahren und über die Inbetriebnahme Ihrer neuen Anlage. Bitte kontaktieren Sie uns oder besuchen Sie die Habasit-Website für weitere Informationen über Rotationsformbänder.

2021 April 22  |  Posted by

Stefano Tondini

Stefano Tondini is a Global Industry Key Acount Manager for the dry food industry. He has been with the company since July 1996. With over 20 years of experience, he has a wide range of expertise encompassing every industry, but he specializes in fabric belts, plastic modular belts, monolithic belts and chains for bakery and confectionery applications. He is fluent in both Italian and English.

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht