Feststehende Messerkante oder rollende Messerkanten? Was Sie wissen müssen
Messerkanten sind besonders wichtig in der Lebensmittelindustrie, wo sie für den Transport von Gütern über kleine Transfers an der Zufuhr- und Ausgabeseite von Förderbändern eingesetzt werden. Aus demselben Grund werden auch Messerkanten verwendet.Unser Team wird oft um Hilfe von Bedienern gebeten, die Probleme mit Förderbändern haben, die feststehende Messerkanten oder rollende Messerkanten verwenden. Kunden erzählen uns oft, dass das Problem mit dem Band zusammenhängt und dass sie ein neues, stärkeres Band brauchen. Obwohl wir natürlich immer gerne über die große Auswahl an Bändern sprechen, die wir anbieten können, ist es sehr oft nicht das Band, das die Schwierigkeiten verursacht, sondern andere Teile des Förderbandes.
Obwohl wir immer gerne behilflich sind, möchte ich diesen Blog nutzen, um die häufigsten Probleme zu beleuchten und einige Schlüsselkonzepte zu vermitteln, die Ihnen helfen, Probleme von vornherein zu vermeiden. Schauen wir uns die häufigsten Herausforderungen an:
Wir haben von einer Rollenbahn zu einer feststehenden Messerkante gewechselt, und jetzt rutscht der Riemen auf dem Antrieb durch und blockiert. Warum geschieht das? Was können wir tun?
Rollenbahnen bestehen aus einer oder einer Reihe von Rollen mit kleinem Durchmesser, die auf einer gemeinsamen Welle montiert sind. Sie benötigen mehr Wartung als feststehende Messerkanten, da sie Lager oder Verbundlagermaterialien verwenden, die Verschleiß und Verschmutzung ausgesetzt sind. Aus diesem Grund entscheiden sich Betreiber oft dafür, ihre Rollenbahn gegen eine feststehende Edelstahl-Messerkante auszutauschen, die keine Wartung erfordert. Feststehende Messerkanten können auch einen kleineren Radius (3 bis 4 mm) haben, im Vergleich zu 10 mm und mehr bei einer Rollenbahn. Es sieht aus wie eine perfekte Lösung. Wenn jedoch die Messerkante eingeführt wird, erhöht die Reibung zwischen dem Band und der feststehenden Messerkante die Bandlaufspannung, und die Antriebsrolle muss dies ausgleichen können. Wenn die Stahltrommel der Antriebsrolle des Förderbandes nicht abgedeckt oder beschichtet ist, kann das Band durchrutschen und den Antrieb oder die Traktion verlieren. Das Ergebnis ist ein vollständiger Antriebsverlust oder ein sporadischer Antriebsverlust, der dazu führt, dass das Band auf der Antriebsrolle von einer Seite zur anderen ruckelt oder schwebt und beschädigt wird. In diesen Fällen empfehlen wir, die Reibung zwischen der Antriebsrolle und dem Band zu erhöhen, indem Sie eine Gummi- oder andere Reibungsabdeckung auf die Rolle legen. Wenn dies nicht ausreicht, besteht die nächste Lösung darin, den Kontaktbogen zwischen dem Band und der Antriebsrolle zu vergrößern. Durch die Erhöhung dieses Winkels von 180 auf 270 Grad wird beispielsweise die Effizienz der Antriebsrollen erheblich verbessert, was zur Folge hat, dass das Förderband in diesem verbesserten Zustand viel höhere Laufspannungen aufnehmen kann und die Probleme gelöst sind. Wie lässt sich der Kontaktbogen vergrößern? Setzen Sie eine Einschnürtrommel ein und bauen Sie sie auf das Förderband. Möglicherweise müssen Sie den Durchmesser der Antriebsrolle ändern, um sicherzustellen, dass die Einschnürtrommel ohne Verbiegung oder Durchbiegung funktionieren kann. Dies liegt daran, dass der Durchmesser der Einschnürtrommel oft viel kleiner ist als der Durchmesser der Antriebsrolle, da dies erforderlich ist, um einen maximalen Bandüberschlag über die Antriebsrolle zu erreichen. Denken Sie daran: Die Antriebseffizienz hängt von der Gradzahl ab, um die das Band um die Antriebsrolle läuft, NICHT von der Größe der Antriebsrolle. Es ist klar, dass die „einfache Reparatur“ des Austauschs gegen eine feststehende Messerkante zu einem erheblichen technischen Problem werden kann. In einigen Fällen, in denen Ingenieure Rollenbahn an beiden Enden des Bandes ersetzen wollen, besteht die Kompromisslösung darin, nur ein Ende durch eine feststehende Messerkante zu ersetzen. In anderen Fällen entscheiden sich die Bediener dafür, zu ihrer ursprünglichen Rollenbahn zurückzukehren und die zusätzliche Wartung zu akzeptieren.
Unser Förderband verlor an Effizienz, rutschte auf dem Antrieb und erlitt Kantenschäden. Wir haben den Riemen ausgetauscht, aber das Problem besteht weiterhin. Was passiert da?
In diesen Fällen schauen wir uns zunächst an, ob das Förderband über eine feststehende Messerkante verfügt. Ist dies der Fall, muss als nächstes die Antriebsrolle untersucht werden. In den meisten Fällen hat sich der Belag der Antriebsrolle im Laufe der Zeit verfestigt. Obwohl Reibungsabdeckungen anfangs einen hohen Reibungskoeffizienten haben, werden sie nach 12 bis 24 Monaten (diese Lebensdauer kann sogar noch kürzer sein, wenn die Anwendung sehr anspruchsvoll ist und mit hohen Spannungen, einer hohen Anzahl von Stopp-Start-Zyklen oder hohen Temperaturen verbunden ist) sehr hart, die Reibung nimmt ab, der Wirkungsgrad sinkt, und das Ergebnis ist ein durchdrehender Antrieb und Riemenschlupf. Die Lösung: einfach die Antriebsrolle nachziehen.
Unser Band schrumpft: Es ist an den Rändern enger und in der Mitte verzogen, mit schlaffen Stellen, an denen das Produkt nicht flach anliegt. Was sollten wir tun?
Unserer Erfahrung nach tritt dies in der Regel dort auf, wo es eine feststehende Messerkante mit scharfer Hinterkante gibt. Durch das ständige Schaben an dieser Kante wird die Oberfläche des Bandrückens beschädigt, wodurch das Produkt in das Gewebe eindringen kann und sich die Fasern zusammenziehen, was zu einer Schrumpfung des Bandes führt. Das Problem beginnt an den Rändern, da sich dort die meisten Ablagerungen vom Produkt befinden. Die Lösung: Ersetzen Sie das beschädigte Band und bringen Sie einen glatten Radius auf der Rückseite der Messerkante an. Die meisten Maschinenbaufirmen können dies durchführen.
Wir hatten zwei feststehende Messerkanten, aber die Antriebsrolle rutschte, daher ersetzten wir beide Messerkanten durch eine Rollenbahn, um die Riemenspannung zu reduzieren. Jetzt haben wir Probleme mit der Rückverfolgung. Was können wir tun?
In den meisten Fällen sollte der Austausch einer feststehenden Messerkante am Zufuhrende kein großes Problem darstellen, wenn er gemäß den oben genannten Empfehlungen durchgeführt wird. Es kann jedoch zu Schwierigkeiten bei der Installation einer Rollenbahn am Auslauf kommen, da diese die Effizienz der Nachführeinheit verringern kann, wenn sie sich unter dem Förderer auf dem Rücklaufbandweg befindet. Der Abstand zwischen der Nachführeinheit und der Rollenbahn ist jetzt zu gering. Die Lösung: Die Führungseinheit weiter von der Rollenbahn entfernt platzieren. Alternativ kann die spannungsführende Rollenbahn am Auslauf und die Nachführeinheit vor der angetriebenen Rollenbahn „unter dem Band“ platziert werden (wenn diese Option gewählt wird, muss die Nachführrolle entsprechend verzögert werden, um die Reibung mit der Bandunterseite zu erhöhen, und so positioniert werden, dass sie so viel Überlappung/Kontakt mit dem Band wie möglich hat).
Benötigen Sie Hilfe bei der Konstruktion des Förderbands?
Haben Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Förderband? Sie können sich jederzeit an mich wenden oder unseren Engineering Guide für Gewebebänder herunterladen.