Die geheime Reise Ihres Gepäcks
In meiner Funktion als Industry Segment Manager bei Habasit hatte ich letzte Woche das Vergnügen, viele unserer Kunden und neue Partner bei der Inter Airport Ausstellung in München zu treffen. Neben dem regen Gedankenaustausch zwischen Experten konnte man sich auch über die neusten Produkte und Anwendungstechniken in der Flughafenindustrie informieren.
Die interessante Palette an Möglichkeiten erinnerte mich wieder daran, wie komplex und facettenreich das System jedes Flughafens ist. Habasit sucht immer nach neuen Wegen, Transporte auf unterschiedlichsten Ebenen zu unterstützen. In diesem Blog möchte ich die Rolle der Transportbänder auf den verborgenen Routen des Gepäcktransports beleuchten.
Die Ziellinie
Flugreisen können einem das Gefühl vermitteln, man befinde sich auf einem Hindernis-Parcours, bei dem zahlreiche Hürden genommen werden müssen, bevor man endlich an seinem Reiseziel ankommt. Eine Flugreise ist erst dann erfolgreich beendet, wenn der Flugpassagier seinen Zielort erreicht hat und schließlich an der Gepäckausgabe wartend, mit Jetlag und steifem Nacken vom sitzend Schlafen sein Gepäck erkennt, das auf dem Förderband auf ihn zukommt. Das ist der Moment, an dem man sich selbst dazu gratuliert, eine weitere Flugreise gut überstanden zu haben.
Flugreisen können einem das Gefühl vermitteln, man befinde sich auf einem Hindernis-Parcours, bei dem zahlreiche Hürden genommen werden müssen, bevor man endlich an seinem Reiseziel ankommt. Eine Flugreise ist erst dann erfolgreich beendet, wenn der Flugpassagier seinen Zielort erreicht hat und schließlich an der Gepäckausgabe wartend, mit Jetlag und steifem Nacken vom sitzend Schlafen sein Gepäck erkennt, das auf dem Förderband auf ihn zukommt. Das ist der Moment, an dem man sich selbst dazu gratuliert, eine weitere Flugreise gut überstanden zu haben.
Nur wenige Fluggäste denken an die separate Reise, die ihr Gepäck unternimmt, lange bevor es überhaupt ins Flugzeug verladen wird. Vom Check-in zur Sicherheitskontrolle, dann zur Beladevorrichtung und schließlich zur Gepäckausgabe – Habasit ebnet den Weg für eine sichere Lieferung Ihres Koffers zurück in Ihre Hände. Ab dem Zeitpunkt, an dem Sie Ihr Gepäckstück auf das Check-in Band legen, und in die Obhut der Fluglinie übergeben, befindet es sich ständig in Bewegung. Während Sie in den langen Schlangen an der Sicherheitskontrolle warten, ist Ihr Koffer schon unterwegs durch ein unterirdisches Labyrinth von Förderbändern. Alle paar Meter sind an den Transportlinien Sensoren installiert, mit denen die Wege des Gepäcks überwacht werden. Falls Ihre Tasche beim nachfolgenden Sensor nicht auftaucht, wird innerhalb von Sekunden nach dem Verschwinden Alarm ausgelöst.
Bänder für Gepäck-Screening und Sicherheitssysteme
Großgepäck wird automatisch auf eine alternative Route umgeleitet, wo es speziell auf Sprengstoff untersucht wird, während der Rest zu einem Massenscanner weitergeleitet wird. An einigen großen Flughäfen kann dieses komplexe System bis zu 80 km an Bändern umfassen. Im Jahr 2014 wurde Fluggeschichte geschrieben, als an einem einzigen Tag über 100.000 Flüge abgefertigt wurden. An diesem Tag wurden weltweit mehr als eine Milliarde Gepäckstücke aufgegeben und über Transportbänder befördert.
Die Bänder von Habasit sind dabei auf der ganzen Welt im Einsatz – unlängst erst wurden diese auch auf den Flughäfen in Rom und Istanbul, sowie in Los Angeles und Las Vegas installiert. Die führenden Anbieter von Gepäck-Screening- und Detektionssystemen vertrauen auf Habasit, um jene Sicherheit zu gewährleisten, die Kunden erwarten, wenn sie ihr Gepäck dem Flughafenpersonal anvertrauen.
Mit seinem umfangreichen Produktportfolio, das auch flammhemmende Bänder beinhaltet, ist Habasit entsprechend aufgestellt, die speziellen Anforderungen der Luftfahrtindustrie vollauf zu erfüllen. Wir bieten mit Gewebebändern, Kunststoff- Modulbändern sowie Zahnriemen in Top-Qualität das perfekte Bandmaterial für alle Schritte der Gepäckabfertigung. Flughafen-Kunden profitieren vom globalen Experten-Netzwerk, lösungsorientierter Beratung, kurzen Lieferzeiten und 24-Stunden Erreichbarkeit.
Bei der Herstellung unserer Produkte achten wir auf jedes Detail, wie die Verwendung von flammbeständigen, antistatischen Materialien, den Einsatz besonders flexibler, geräuscharmer Bänder oder die Entwicklung von Oberflächenmaterial mit ausgezeichneter Mitnahmeeigenschaft. Schonende Behandlung kombiniert mit robuster Langlebigkeit und maximaler Sortierpräzision machen Habasit zur ersten Wahl für alle Schritte der Gepäckabfertigung. Eine unserer spannendsten Neuentwicklungen der letzten Jahre war die Einführung der energiesparenden Eff-Line Bänder. Auf größeren internationalen Flughäfen laufen viele Kilometer Transportbänder in der Gepäckabfertigung. Hier besteht also ein großes Potenzial für Energiesparmaßnahmen. Die Reduktion der CO2-Emissionen durch die Entwicklung energiesparender Transportbänder hat bei Habasit daher hohe Priorität.
Energiesparende Eff-Line Transportbänder
Eine speziell entwickelte Imprägnierung verringert die Gleitreibung der Bänder und macht sie widerstandsfähiger. Mit den Eff-Line Bändern können bis zu 45% Energieeinsparungen gegenüber herkömmlich auf Flughäfen verwendeten Bändern erreicht werden. Dies ist ein wichtiger finanzieller und ökologischer Vorteil für die Luftfahrtindustrie, die für 2% der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich ist.
Der Einsatz der Eff-Line Produkte unterstützt Flughäfen aktiv bei der Reduktion der CO2-Emissionen und leistet so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Flughäfen, die sich zum Beispiel um die Zertifizierung des Programms Airport Carbon Accreditation (ACI) bemühen, können die Eff-Line Produkte nutzen, um die Kohlendioxid-Emission herabzusetzen. Die energiesparenden Eff-Line Bänder sind hierbei ein Schritt in die richtige Richtung. Baggage Operation Manager Levent Bayram und BHS Maintenance Manager Ozan Kumral von den TAV Istanbul Terminal Operations zufolge, ist die Differenz überall dort, wo die neuen Bänder installiert wurden, in der Tat bemerkenswert. „Im Vergleich zu den Erfahrungen mit herkömmlichen Transportbändern, haben die neuen energiesparenden Bänder von Habasit, die in einem unserer Check-in Bereiche installiert wurden, seit Dezember 2013 tatsächlich 30% Einsparung eingefahren.“
Multipliziert man diese Ergebnisse mit der steigenden Zahl der Flughäfen weltweit, die sich für Habasit entscheiden, so versprechen diese Änderungen interessante Perspektiven für die Zukunft. American Airlines senkte einst die Kosten um 40.000 $ pro Jahr, indem bei jedem Flug im Salat eine Olive weniger zu finden war, wobei die Passagiere kaum einen Hauch hungriger flogen als zuvor. Habasit setzt auf die Kraft der kleinen Veränderungen um den problemlosen Verlauf von Flugreisen zu gewährleisten, ohne den Komfort der Passagiere einzuschränken.
Wenn Sie sich also das nächste Mal dem Check-in Schalter nähern, um Ihr Gepäck an den Mitarbeiter der Fluggesellschaft zu übergeben, nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit und stellen Sie sich all die Kilometer vor, die Ihre Koffer „reisen”, bevor Sie diese an Ihrem Flugziel wiedersehen. Vielleicht erscheint Ihnen die Aussicht auf einen langen Flug und die eingeschränkte Bewegungsfreiheit an Bord dann weniger beschwerlich, als die Reise Ihres Reisegepäcks durch die Katakomben der Gepäckbeförderung unter Ihren Füßen.
Falls Sie uns auf der Inter Airport verpasst haben, besuchen Sie uns im März auf der Passenger Terminal Expo 2018 in Stockholm. Falls Sie mich aber lieber direkt kontaktieren, hinterlassen Sie hier einen Kommentar.