Posts getaggt mit:
-
Das Herzstück der Toilettenpapierrolle
Die weltweite Papier- und Zellstoffindustrie steht vor immensen Herausforderungen: Durch die Digitalisierung sinkt der Bedarf an Zeitungspapier sowie an Druck- und Schreibpapieren kontinuierlich.
-
Antriebsriemen – ein Produkt mit einer langen Geschichte
Der Ursprung sowie die Geschichte des Antriebsriemens ist, ähnlich wie beim Transportband, heute nicht mehr gänzlich nachvollziehbar.
-
Selbst gemacht mit Habasit
Wussten Sie, dass Sie einige unserer Transportbänder und Antriebsriemen selbst auf die gewünschte Breite und Länge zuschneiden können?
-
Endverbindungsverfahren für Transportbänder und Antriebsriemen
Wir werden häufig gefragt, warum wir für verschiedene Typen von Transportbändern unterschiedliche Endverbindungsverfahren einsetzen.
-
Kein Seemannsgarn – dieser Antriebsriemen erledigt den Job
Es kann mitunter eine echte Herausforderung sein, die richtige Bandlösung für eine Branche oder Anwendung zu finden. Und manchmal kommt ein neues Produkt auf den Markt, das einfach perfekt passt.
-
Der Unterschied zwischen Flach- und Keilriemenantrieb
Habasit entwickelt Antriebsriemen seit dem Jahr 1946. Wir besitzen umfassende Erfahrung und Kenntnisse darüber, welche Anwendungen den effizientesten Nutzen bei der Kraftübertragung bieten.
-
Bestimmung der Dimensionierung von Transportbändern und Antriebsriemen
Was sind k1%, kzul und Bruchlast? Wenn man diese Begriffe zum ersten Mal liest, kann man den Eindruck bekommen, es handle sich um eine Fremdsprache. Im heutigen Blog möchte ich daher ihre Bedeutung und ihre Auswirkungen erklären.
-
Korrekte Auflegedehnung für Transportbänder und Antriebsriemen
Korrekt installierte Transportbänder bzw. Antriebsriemen erhöhen die Lebensdauer eines Produktes erheblich. Es gibt einfache Richtlinien für die optimale Verwendung Ihrer Ausrüstung. Selbst scheinbar kleinste Details können bei der Installation dramatische Auswirkungen auf die Leistung haben.