6 Tipps für eigenständiges Endverbinden von Transportbändern
Das Endverbinden von Transportbändern verlangt einiges an Geschick. Wenn Sie diese Arbeit ohne fachmännische Unterstützung ausführen, wissen Sie eventuell nicht worauf Sie achten müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In der folgenden Liste finden Sie hilfreiche Tipps.
1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und überprüfen Sie die Ausrüstung
Mit jedem Endverbindungsgerät wird eine Bedienungsanleitung mitgeliefert. Lesen Sie die Anleitung vor der Verwendung des Endverbindungsgerätes gründlich durch. Überprüfen Sie die Ausrüstung und stellen Sie sicher, dass alle Teile vorhanden und unbeschädigt sind.
2. Temperatur und Auswahl des Klebstoffs sind wichtiger als man denkt
Stellen Sie sicher, dass das Endverbindungsgerät auf die richtige Temperatur erhitzt wird. Bei zu niedriger Temperatur halten die Enden nicht gut genug zusammen und die Endverbindung kann sich lösen. Wenn die Endverbindung geklebt wird, sollten Sie sicherstellen, dass Sie den richtigen Klebstoff verwenden und das Ablaufdatum überprüfen. Tragen Sie den Klebstoff korrekt auf, sodass er nicht auf Oberflächen haften bleibt, die trocken und sauber bleiben müssen.
3. Endverbinden ist ein Handwerk
Das Endverbinden eines Transportbands ist manuelle Arbeit. Es ist ein Handwerk, das Präzision erfordert. Sie sollten daher jeden Schritt des Endverbindungsprozesses gewissenhaft durchführen. Die Endverbindung muss korrekt und präzise durchgeführt werden. Durch schiefe Verbindungen läuft das Band instabil, was im schlimmsten Fall zu einem Maschinenstillstand führen kann.
4. Überprüfen Sie die Förderanlage
Denken Sie daran, stets die Förderanlage zu überprüfen, bevor Sie das Band spannen. Kontrollieren Sie die Kalibrierung der Trommeln, Rollen, Spindeln, Profile und Gleitunterlagen, um zu gewährleisten, dass alle Teile vollständig und sauber sind.
5. Sorgen Sie für die korrekte Spannung
Ziehen Sie das Band straff und stellen Sie sicher, dass die Spannung korrekt ist. Ist sie zu niedrig, beeinträchtigt dies die Bandführung, die Zugkraft wird verringert und die Gefahr, dass Produkte verrutschen, steigt. Bei zu hoher Spannung können die Lager nachgeben, Spindeln können sich biegen und das Band kann „aus der Spur“ geraten und reißen.
6. Ein kleiner Schraubendreher kann für großen Ärger sorgen
Wenn Sie die Arbeit beenden, achten Sie darauf, dass sich keine losen Teile mehr in der Nähe des Transportbands befinden. Verstauen Sie die Endverbindungsgeräte und die Bedienungsanleitung wieder im Koffer und zählen Sie Ihre Werkzeuge. Ein vergessener Schraubendreher kann eine Katastrophe verursachen, wenn er unter dem Band steckt!
Ich hoffe Sie finden diese Tipps hilfreich und können sie als Checkliste verwenden. Wenn Sie noch immer unsicher sind, z.B. bezüglich der Temperatur oder der Auswahl des Klebstoffs, wenden Sie sich an uns. Wir stehen Ihnen gern zur Seite. Wir unterstützen Sie auch gern, wenn Sie einen vorübergehenden Machinenstillstand planen, um gebrauchte Bänder durch neue zu ersetzen. Egal welche Fragen oder Anliegen Sie haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!