Reinigungszeiten von Fleisch- und Geflügelverarbeitungsanlagen minimieren
Wenn es um die Reinigung in der Lebensmittelindustrie geht, ist Zeit einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren. Werksleiter werden zwar nach Durchsatzgeschwindigkeit und Produktivität beurteilt, doch im Falle von Produktrückrufen infolge von Kreuzkontaminationen steht der Ruf des Unternehmens auf dem Spiel. Ed Elam, Area Business Manager von Habasit America, erklärt in diesem Blog, wie die Wahl des richtigen Förderbands die Reinigungszeiten minimiert. Ein Werksleiter fragte mich einmal: „Wäre es nicht toll, wenn wir die Anlage so reinigen könnten wie eine Geschirrspülmaschine? Sie drücken eine Taste und die Anlage wird gereinigt. Sie wissen genau, wie lange die Reinigung dauert, wie viel Wasser, Reinigungsmittel und Energie sie verbraucht und wie viel sie kostet.“ Die Reinigung einer Industrieanlage ist jedoch nicht so einfach auf Knopfdruck möglich und kann viel aufhaltsamer sein. Eine typische kontinuierlich betriebene Verarbeitungsanlage wie eine Lebensmittelanlage, läuft oft rund um die Uhr; deshalb werden für die Reinigung abgegrenzte Bereiche zu unterschiedlichen Zeitpunkten abgeschaltet. Wie in einer Autowaschanlage läuft der Reinigungszyklus in einer Anlage stufenweise ab. Jede Zone der Anlage wird schrittweise abgeschaltet, bevor die Produktion nach der Reinigung und im Anschluss an einen Wischtest wieder aufgenommen werden kann. Das Reinigungsfenster ist in jeder Anlage unterschiedlich lang, denn es kann nur wenige Stunden oder eine ganze Nachtschicht lang dauern, wobei es in der Geflügelindustrie die längste Zeit in Anspruch nimmt.
Steigerung der Produktivität und der allgemeinen Hygienestandards
Werksleiter sind sich der Risiken von Verunreinigungen durch Salmonellen und Listerien sowie der Auswirkungen von Rückrufaktionen auf den Markenruf bewusst. Ungeachtet dessen wird auf Werksleiter Wettbewerbsdruck ausgeübt, damit sie die Reinigungsfenster beibehalten oder sogar weiter minimieren, um die Produktivität zu steigern und gleichzeitig die allgemeinen Hygienestandards zu erhöhen. Was können Werksleiter unternehmen, um die Reinigungszeit zu minimieren und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit aufrechtzuerhalten oder sogar zu verbessern? Eine Möglichkeit besteht darin, Ihre Verwendung von Förderbändern zu bewerten, eine Komponente, die eine entscheidende Rolle bei der Lebensmittelsicherheit spielt und letztendlich Kosten und Zeit sparen kann.
Wie die Wahl eines Förderbands dazu beitragen kann, das Reinigungsfenster zu minimieren
In der Lebensmittelindustrie kommen je nach Verfahren und Anwendung verschiedene Arten von Förderbändern zum Einsatz: Gewebebänder, monolithische Bänder und Modulbänder aus Kunststoff. Alle diese Produkte sind lebensmittelecht, entsprechen den EU- und FDA-Vorschriften und sind USDA-zugelassen, haben jedoch ihre Einschränkungen. Herkömmliche Gewebebänder sind in der Regel nicht vollständig beständig gegenüber den aggressivsten Chemikalien, die bei der Verarbeitung von Nahrungsmittelproteinen derzeit verwendet werden. Das bedeutet, dass sich Gewebebänder in einigen Fällen, wenn sie nicht gut ausgewählt, gepflegt und gewartet werden, zersetzen, schwer zu reinigen sind und zu einem Wirt für Bakterien werden können. Monolithische Bänder werden aus einem einzigen Material extrudiert – in der Regel aus Polyurethan – sodass Zersetzung und Ablösung verhindert werden und die Bänder sich besonders leicht reinigen lassen. Diese Bänder sind jedoch weniger robust, dehnen sich unter schweren Lasten, wenn sie nicht verstärkt werden, und sie sind gelegentlich weniger beständig gegenüber aggressiven Reinigungsmitteln. Modulbänder aus Kunststoff werden seit vielen Jahren in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Sie überzeugen durch ihre zuverlässige Leistung und ihre Fähigkeit, auch unter schwierigen Umgebungsbedingungen zu funktionieren. Dazu gehören extreme Temperaturen, Stöße, Schnitte, Abrieb und das Vorhandensein aggressiver Chemikalien, die die Lebensdauer der meisten anderen Bandarten sehr beeinträchtigen. Bei Modulbändern aus Kunststoff wurden in den letzten 20 Jahren zunehmend hygienische Innovationen entwickelt, insbesondere für den Scharnierbereich, der manchmal schwer zu reinigen ist.
Super HyCLEAN, das hygienische Modulband aus Kunststoff – das Beste aus beiden Welten
Um die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Reinigung zu meistern, hat Habasit ein neus Band entwickelt, das die besten Eigenschaften sowohl monolithischer als auch modularer Bänder vereint. Super HyCLEAN wurde entwickelt, um die Anzahl der Scharniere und Stangen entlang der Bandbreite zu minimieren und sie zu einem zwei Zoll großen Abschnitt auf beiden Seiten des Bands zu verlagern. Es ist einfacher nachzuverfolgen, dehnungsfrei, robust und leicht zu reinigen. Die Unterseite des Bands sorgt für eine größtenteils ebene Oberfläche, die leicht zu reinigen ist, seitdem die beiden kleinen seitlichen Scharniere und die Verbindungsstange weiterentwickelt wurden, um angesammelten organischen Ablagerungen einfach abzuspülen. Dieses neue Produkt kombiniert die traditionelle Zuverlässigkeit und Robustheit eines Modulband mit der überlegenen Hygieneleistung eines monolithischen Bands.
Unabhängige Hygienetests Dritter belegen 50 % Zeit- und Wassereinsparungen
Unabhängige Hygienetests Dritter von Super HyCLEAN, bei denen die Reinigung von Fleisch- und Geflügelverarbeitungsanlagen in der Praxis simuliert wurde, zeigten eine Zeitersparnis von 50 % und eine geringere Spülwassermenge im Vergleich zu anderen beliebten hygienischen Modulbändern aus Kunsstoff. Weitere UV-Tracer-Tests haben ergeben, dass Super HyCLEAN zwischen 2,2 und 4,1 Mal weniger Schmutzrückstände zurückhält, sodass die Reinigung des Förderbands wesentlich effizienter wird als bisher. Schließlich zeigten mikrobielle Rückstand-Wischtests 20 Mal weniger Bakterienkolonien auf den Super HyCLEAN-Proben als auf den anderen getesteten hygienischen Modulbändern aus Kunststoff. Reinigung und Hygiene sind für einen Lebensmittelverarbeiter ohne Frage wichtig und notwendig und die Entscheidung für ein geeignetes, hygienisches Förderband spielt eine entscheidende Rolle bei der Minimierung der Reinigungszeiten, der Verbesserung der Geschwindigkeit, der Reinigung und des Rufs des Unternehmens.
Kompetenter technischer Support
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie die Reinigungszeiten in Ihrer Fleisch- und Geflügelverarbeitungsanlage minimieren möchten, oder besuchen Sie die Habasit-Website für weitere Informationen zu Super HyCLEAN.