Wie Fleisch- und Geflügelverarbeiter die neuen Herausforderungen der Branche meistern

Wie Fleisch- und Geflügelverarbeiter die neuen Herausforderungen der Branche meistern

Mit Arbeitern in Quarantäne, schärferen Hygieneanforderungen und Auflagen für das Personal stellt COVID-19 die Lebensmittelverarbeiter in den USA vor neue Herausforderungen.

Starke Veränderungen betreffen insbesondere die Fleisch- und Geflügelverarbeiter, während die Nachfrage sprunghaft steigt. Im März 2020 kamen über zwei Millionen Kunden für Tiefkühlhähnchen hinzu.1 Der Fleischverkauf stieg gegenüber 2019 um 40,6 %.2

In den für die US-Lebensmittelindustrie unentbehrlichen Fleisch- und Geflügelanlagen arbeiten viele Angestellte unmittelbar nebeneinander.3 Aufgrund der Abstandsregeln sind jetzt jedoch weniger Arbeiter im Einsatz. Hinzu kommt, dass Unternehmen mit erheblichen Stillstandszeiten oder gar Schließungen konfrontiert werden können.

Während sich einige Anbieter bereits auf die neue „Normalität“ eingestellt haben, ist dies bei vielen noch nicht der Fall. Doch wie bleiben Fleisch- und Geflügelverarbeiter erfolgreich, wenn in der Branche neue Sicherheitsanforderungen für Arbeitnehmer gelten?

Automatisierung ist der Schlüssel zum Erfolg

Um das Risiko langer Stillstandszeiten in diesem stark wachsenden Markt zu senken, sind zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, wie z.B. eine Personenüberprüfung vor dem Betreten der Anlage sowie größere Abstände zwischen den Arbeitern. Diese Maßnahmen allein reichen jedoch nicht aus.

Glücklicherweise kann die Automatisierung manueller Verfahren dazu beitragen, viele der aktuellen Herausforderungen zu meistern und den Unternehmen dabei helfen, sich besser auf die neue Dynamik einzustellen und langfristig vorzubereiten. Automatisierung bietet Stabilität und Effizienz durch:

  • Verbesserung von Arbeitsschutz und Produktsicherheit – Automatisierte Anlagen können nicht nur komplexere Aufgaben bewältigen und Risiken minimieren. Weniger menschliches Eingreifen unterbindet auch Kontaminationen.
  • Erhöhung des Produktdurchsatzes – In einigen Bereichen kann die Automatisierung das Zerlegen und Verpacken von Fleisch erheblich beschleunigen und somit die Produktivität steigern.
  • Bedienen der anhaltenden Nachfrage – Automatisierte Systeme sind stets einsatzbereit und können den Versorgungsbedarf mit weniger Arbeitern decken.
  • Einhaltung der Abstandsregeln – Die Automatisierung bestimmter Aufgaben erfordert weniger Arbeiter. Dies erfüllt nicht nur die Anforderungen, sondern erhöht auch den Komfort.

Wie es weitergeht

Zunächst ist es wichtig, einen systematischen Blick auf Ihre Verfahren zu werfen, um zu entscheiden, wo Sie automatisieren können (und sollten). Je stärker Ihre Anlagen automatisiert sind, desto bessere Hygiene ist möglich – und desto schneller können Sie die Produktnachfrage bedienen.

Dies mag alles sehr komplex und einschneidend klingen, was es jedoch nicht sein muss. Wir von Habasit sind für Sie da. Mit unserer Erfahrung bei der Unterstützung von Fleisch- und Geflügelverarbeitern in aller Welt helfen wir Ihnen beim Einstieg, indem wir u.a. Folgendes betrachten:

  • Auswirkungen auf die Produktivität – Wie können Förderanlagen dazu beitragen, die Anzahl der Mitarbeiter an Ihren Fertigungsanlagen zu maximieren?
  • Hygienepraktiken – Sind Ihre Bänder für die Reinigung optimiert?
  • Anlageneffizienz – Müssen Ihre Bänder modernisiert werden, um optimal zu laufen?

Keine Angst, wir schlagen nicht vor, dass Sie Ihre gesamte Anlage umbauen. Doch egal, was die Automatisierung für Ihr Unternehmen bedeutet, wir begleiten Sie bei jedem Schritt.

Wenden Sie sich für innovative Bandsysteme an Habasit

Habasit bietet innovative Bänder, Lösungen und Komplettsysteme, die Sie für die Automatisierung von Prozessen und den sicheren Betrieb benötigen. Dabei stehen Sicherheit und Hygiene bei uns immer an erster Stelle.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Ihr Unternehmen in dieser kritischen Zeit und darüber hinaus unterstützen können, kontaktieren Sie uns noch heute.

 

 

[Quellen]
[1] IRI CSIA, Total Use ALL Outlet, 4 Weeks Ending March 22, 2020
[2] https://www.provisioneronline.com/articles/109397-meat-department-continues-to-soar-but-consumers-notice-rising-prices
[3] https://www.cdc.gov/coronavirus/2019-ncov/community/organizations/meat-poultry-processing-workers-employers.html

 

2020 Oktober 13  |  Posted by

Editorial Team

Articles created by the Expert Blog Editorial Team

Contact us for personal support

Get advice

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht