Was ist der Polygoneffekt?
Da uns oftmals Fragen zum Thema Polygoneffekt erreichen, wollen wir heute seine Bedeutung erklären, und Vorschläge zu seiner Verringerung machen.
Polygon bedeutet „Vieleck“. Bandmodule und Kettengelenke, die sich um den Radius eines Zahnrades bewegen, verursachen eine pulsierende Lineargeschwindigkeit des Bands. Der Stab bewegt sich auf dem Teilkreisdurchmesser des Zahnrades, das Bandmodul auf dem kleineren Radius der Sehne, wodurch sich das Modul horizontal nach oben und unten bewegt. Dieser Polygoneffekt ist typisch für alle Modulbandsysteme. Das Ausmaß der Geschwindigkeitsänderung wird durch die Anzahl der Zähne am Zahnrad bestimmt.
Zahnräder mit wenigen Zähnen unterliegen hohen Geschwindigkeitsänderungen (5 Zähne bis zu 14%). Deshalb raten wir zu Zahnrädern mit mindestens 12 Zähnen, um den Polygoneffekt zu verringern. Das Diagramm zeigt: je mehr Zähne, desto kleiner der Effekt. Übrigens betrifft das nicht nur die Zahnräder – die gleichen Ergebnisse werden bei allen Umlenk-, Übertragungs- und Stützrollen erzielt. Um diesen Effekt zu verringern, wählen Sie den Rollendurchmesser basierend auf der Nennteilung eines 12er-Zahnrads der Bandserie Ihrer Wahl.
Im Allgemeinen empfehlen wir, den Förderer mit dem größtmöglichen Durchmesser auszustatten, und sicherzugehen, dass die Entfernung zwischen dem Zentrum der Rollen kein Vielfaches der Bandteilung ist.
Für weitere technische Informationen über Kunststoff Modulbänder laden Sie unseren technischen Leitfaden zu HabasitLINK herunter.